Aktion bis 15. Juli: Open Bar und Bootsfahrt zu den Cinque Terre im Aufenthalt inbegriffen

Datenschutzbestimmungen

Datenschutzbestimmungen
In Übereinstimmung mit den Verpflichtungen, die sich aus der nationalen Gesetzgebung (Gesetzesdekret Nr. 196 vom 30. Juni 2003, Datenschutzgesetz) und der Gemeinschaftsgesetzgebung (Europäische Datenschutzverordnung Nr. 679/2016, GDPR) und den nachfolgenden Änderungen ergeben, respektiert und schützt diese Website die Privatsphäre der Besucher und Nutzer und unternimmt alle möglichen und angemessenen Anstrengungen, um die Rechte der Nutzer nicht zu verletzen.

Diese Datenschutzrichtlinie gilt ausschließlich für die Online-Aktivitäten dieser Website und ist für Besucher/Nutzer der Website gültig. Sie gilt nicht für Informationen, die über andere Kanäle als diese Website gesammelt werden können.

Der Zweck der Datenschutzpolitik ist es, ein Höchstmaß an Transparenz hinsichtlich der von der Website gesammelten Informationen und deren Verwendung zu gewährleisten.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Diese Website verarbeitet Daten auf der Grundlage der Zustimmung. Durch die Nutzung oder Konsultation dieser Website stimmen die Besucher und Nutzer dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich zu und erklären sich mit der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten in der nachstehend beschriebenen Weise und zu den nachstehend beschriebenen Zwecken einverstanden, einschließlich der möglichen Weitergabe an Dritte, wenn dies für die Erbringung einer Dienstleistung erforderlich ist.
Die Angabe von Daten und damit die Einwilligung in die Erhebung und Verarbeitung von Daten ist freiwillig, der Nutzer kann die Einwilligung verweigern und eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen (per E-Mail info@capitolare.com). Die Verweigerung der Zustimmung kann jedoch dazu führen, dass bestimmte Dienstleistungen nicht erbracht werden können und Ihr Surferlebnis auf der Website beeinträchtigt wird.
Ab dem 25. Mai 2018 (dem Datum des Inkrafttretens der DSGVO) wird diese Website einige der Daten auf der Grundlage der berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeiten.

Erhobene Daten und Zweck
Wie alle Websites verwendet auch diese Website Protokolldateien, in denen Informationen gespeichert werden, die während der Besuche der Benutzer automatisch erfasst werden. Bei den gesammelten Informationen kann es sich um die folgenden handeln:

  • Internet-Protokoll-Adresse (IP);
  • Art des Browsers und Parameter des Geräts, das für die Verbindung mit der Website verwendet wird;
  • Name des Internetdienstanbieters (ISP);
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs;
  • Herkunftsseite (Verweis) und Ausgangsseite des Besuchers;
  • Herkunftsland;
  • Möglicherweise die Anzahl der Klicks.

Die Daten und Informationen werden zu folgenden Zwecken erhoben:

  • In einer ausschließlich aggregierten und anonymen Form, um das ordnungsgemäße Funktionieren der Website zu überprüfen. Keine dieser Informationen steht im Zusammenhang mit der physischen Person, die die Website nutzt, und ermöglicht in keiner Weise deren Identifizierung (ab dem 25. Mai 2018 werden diese Informationen gemäß den berechtigten Interessen des Eigentümers verarbeitet);
  • Zu Sicherheitszwecken (Anti-Spam-Filter, Firewalls, Virenerkennung) können die automatisch erfassten Daten möglicherweise auch personenbezogene Daten wie die IP-Adresse enthalten, die in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen verwendet werden könnten, um Versuche zu unterbinden, die Website selbst zu beschädigen oder anderen Nutzern Schaden zuzufügen, oder in jedem Fall schädliche oder kriminelle Aktivitäten. Diese Daten werden weder zur Identifizierung der Nutzer noch zur Erstellung von Profilen verwendet, noch mit anderen Daten abgeglichen oder an Dritte weitergegeben, sondern ausschließlich zum Schutz der Website und ihrer Nutzer verwendet (ab dem 25. Mai 2018 werden diese Informationen gemäß den berechtigten Interessen des Eigentümers verarbeitet);
  • Übermittlung von Daten an Dritte, die Funktionen ausführen, die für den Betrieb des Dienstes notwendig oder hilfreich sind, wie z. B. die Verwaltung von Kommentaren auf der Website.

Wenn auf der Website die Möglichkeit besteht, Kommentare abzugeben, oder im Falle spezifischer, vom Nutzer angeforderter Dienstleistungen (über die Rubrik "Kontakt"), erkennt und speichert die Website automatisch bestimmte Daten zur Identifizierung des Nutzers, einschließlich der E-Mail-Adresse und des Spitznamens des Nutzers. Es wird davon ausgegangen, dass diese Daten vom Nutzer bei der Erbringung der Dienstleistung freiwillig zur Verfügung gestellt werden, und sie werden auf der Grundlage der Zustimmung verarbeitet. Durch die Eingabe eines Kommentars oder anderer Informationen akzeptiert der Nutzer ausdrücklich die Datenschutzpolitik und stimmt insbesondere zu, dass die eingegebenen Inhalte von anderen Besuchern frei eingesehen werden können.

Die erhaltenen Daten werden ausschließlich für die Erbringung der angeforderten Dienstleistung und nur für den Zeitraum verwendet, der für die Erbringung der Dienstleistung erforderlich ist. Die Informationen, die die Nutzer der Website über die ihnen zur Verfügung gestellten Dienste und Tools veröffentlichen, werden vom Nutzer wissentlich und freiwillig zur Verfügung gestellt, wodurch diese Website von jeglicher Haftung für Gesetzesverstöße befreit wird. Es obliegt dem Nutzer zu überprüfen, ob er die Berechtigung hat, persönliche Daten Dritter oder durch nationale und internationale Vorschriften geschützte Inhalte einzugeben.

Die von der Website während ihres Betriebs gesammelten Daten werden ausschließlich für die oben genannten Zwecke verwendet und nur so lange aufbewahrt, wie es für die Durchführung der angegebenen Tätigkeiten unbedingt erforderlich ist. In jedem Fall werden die von der Website erfassten personenbezogenen Daten niemals an Dritte weitergegeben, aus welchem Grund auch immer, es sei denn, es handelt sich um eine rechtmäßige Anfrage einer Justizbehörde und nur in den gesetzlich vorgesehenen Fällen. Die Daten können jedoch an Dritte weitergegeben werden, wenn dies für die Erbringung einer vom Nutzer angeforderten spezifischen Dienstleistung (z. B. Verwaltung von Kommentaren) oder für die Durchführung von Sicherheitskontrollen oder die Optimierung der Website erforderlich ist. Die Daten können auf der Website und insbesondere auf den Seiten für Angebote gesammelt werden und werden gemäß den im folgenden Dokument angegebenen Modalitäten verarbeitet, um die Dienstleistungen zu erbringen und/oder auf die eingegangenen Anfragen zu antworten. Im Falle eines positiven und/oder negativen Verhandlungsabschlusses werden die erhobenen Daten vernichtet und auf keinen Fall an Dritte weitergegeben.

Ort der Verarbeitung
Die auf der Website erhobenen Daten werden in den Räumlichkeiten des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen und in der folgenden Adresse verarbeitet: Capitolare S.R.L. - Via Francesco Rastelli 3 20124 Mailand. MWST. IT10874730962 - 011022-CAV-0007 die für die Verarbeitung der Daten verantwortlich ist, die Daten im Auftrag des Eigentümers verarbeitet, im Europäischen Wirtschaftsraum ansässig ist und nach europäischen Standards handelt.

Cookies
Wie auf allen Websites üblich, verwendet auch diese Website Cookies, kleine Textdateien, in denen Informationen über die Präferenzen der Besucher gespeichert werden, um die Funktionalität der Website zu verbessern, die Navigation durch Automatisierung von Vorgängen zu vereinfachen (z. B. Anmeldung, Sprache der Website) und die Nutzung der Website zu analysieren.

Sitzungscookies sind unerlässlich, um zwischen angemeldeten Benutzern zu unterscheiden, und sind nützlich, um zu verhindern, dass eine angeforderte Funktion dem falschen Benutzer zur Verfügung gestellt wird, sowie für Sicherheitszwecke, um Cyberangriffe auf die Website zu verhindern. Sitzungscookies enthalten keine personenbezogenen Daten und bleiben nur für die aktuelle Sitzung bestehen, d. h. bis der Browser geschlossen wird. Für sie ist keine Zustimmung erforderlich.

Die von der Website verwendeten Funktionalitäts-Cookies sind für die Nutzung der Website unbedingt erforderlich, insbesondere sind sie mit einer ausdrücklichen Anforderung einer Funktion durch den Nutzer verbunden (z. B. Login), für die keine Zustimmung erforderlich ist.

Durch die Nutzung der Website, die Fortsetzung der Navigation auf der Website oder das Anklicken des Banners beim ersten Zugriff auf die Website erklärt sich der Besucher ausdrücklich mit der Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien einverstanden, insbesondere mit der Speicherung dieser Cookies auf seinem Endgerät zu den oben genannten Zwecken oder mit dem Zugriff auf die Informationen auf seinem Endgerät über Cookies.

Liste der Cookies auf der Website:

  • Name: '_ga' (Analytik);
  • name: '_gat_gtag (Analytik);
  • Name: '_gid' (Analytik).

Deaktivieren von Cookies
Cookies sind mit dem verwendeten Browser verknüpft und können direkt über den Browser deaktiviert werden, wodurch die Zustimmung zur Verwendung von Cookies verweigert/widerrufen wird. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die korrekte Nutzung einiger Funktionen der Website selbst verhindern kann. Anweisungen zur Deaktivierung von Cookies finden Sie auf den folgenden Webseiten: Mozilla Firefox - Microsoft Internet Explorer - Microsoft Edge - Google Chrome - Opera - Apple Safari.

Cookies von Dritten
Diese Website fungiert auch als Vermittler für Cookies von Drittanbietern, die verwendet werden, um den Besuchern zusätzliche Dienste und Funktionen anzubieten und die Nutzung der Website selbst zu verbessern, wie z. B. soziale Schaltflächen. Diese Datenschutzrichtlinie gilt nicht für Dienste, die von Dritten bereitgestellt werden, und diese Website hat keine Kontrolle über deren Cookies, die vollständig von den Dritten verwaltet werden, und hat keinen Zugriff auf die Informationen, die durch diese Cookies gesammelt werden. Die Vereinbarung über die Datenübertragung wird direkt zwischen dem Benutzer/Besucher und dem Dritten getroffen, und diese Website ist in keiner Weise an dieser Übertragung beteiligt. Folglich werden Informationen über die Verwendung der besagten Cookies und ihre Zwecke sowie über ihre Deaktivierung direkt von den Drittanbietern auf den unten angegebenen Seiten bereitgestellt.

Diese Website verwendet insbesondere Cookies von den folgenden Dritten:

  • Google (Google-Analytics-Cookie): Google Analytics ist ein Analysetool von Google, das Cookies (Performance-Cookies) verwendet, um anonyme Navigationsdaten (gekürzt auf das letzte Oktett) zu sammeln, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Berichte über die Website-Aktivitäten für Website-Betreiber zusammenzustellen und um weitere Informationen, einschließlich Besucherzahlen und Seitenaufrufe, bereitzustellen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird die IP-Adresse nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten in Verbindung bringen. Die an Google übermittelten Daten werden auf Servern von Google in den USA gespeichert. Auf der Grundlage einer besonderen Vereinbarung mit Google, das als der für die Datenverarbeitung Verantwortliche der Nutzer bezeichnet wird, verpflichtet sich Google, die Daten gemäß den Anforderungen des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen zu verarbeiten, die direkt über die Softwareeinstellungen vorgenommen werden. Gemäß diesen Einstellungen sind die Optionen für Werbung und Datenaustausch deaktiviert. Weitere Informationen zu Google Analytics-Cookies finden Sie auf der Seite Google Analytics Cookie-Nutzung auf Websites. Nutzer können die Erfassung von Daten durch Google Analytics selektiv deaktivieren (Opt-Out), indem sie die entsprechende von Google bereitgestellte Komponente in ihrem Browser installieren;
  • Google (Youtube-Cookies). Youtube ist eine von Google betriebene Plattform zur gemeinsamen Nutzung von Videos, die Cookies verwendet, um Informationen von Nutzern und Browsing-Geräten zu sammeln. Die meisten Videos auf der Website enthalten keine Cookies, wenn die Seite aufgerufen wird, da die Option "Verbesserter Datenschutz (keine Cookies)" so eingestellt ist, dass Youtube keine Informationen über Besucher speichert, es sei denn, sie spielen das Video freiwillig ab.

Für weitere Informationen über die Verwendung von Daten und deren Verarbeitung durch Google empfehlen wir Ihnen, die Informationen auf der von Google eingerichteten Seite sowie die Seite und die Seite über die Verwendung von Daten durch Google bei der Nutzung von Partner-Websites oder Apps zu lesen.

Soziale Netzwerke und APP-Plugins
Diese Website enthält auch Plugins und/oder Schaltflächen für soziale Netzwerke, um das einfache Teilen von Inhalten in Ihren bevorzugten sozialen Netzwerken zu ermöglichen. Diese Plugins sind so programmiert, dass keine Cookies gesetzt werden, wenn Sie die Seite aufrufen, um Ihre Privatsphäre zu schützen. Cookies werden nur dann gesetzt, wenn dies von den sozialen Netzwerken vorgesehen ist, wenn der Nutzer das Plugin tatsächlich und freiwillig verwendet. Bitte beachten Sie, dass, wenn der Nutzer navigiert, während er bei dem sozialen Netzwerk angemeldet ist, er der Verwendung von Cookies, die über diese Seite übermittelt werden, bereits bei der Anmeldung bei dem sozialen Netzwerk zugestimmt hat.
Die Sammlung und Verwendung von Informationen, die durch das Plugin erhalten werden, unterliegt den jeweiligen Datenschutzrichtlinien der sozialen Netzwerke, die Sie bitte einsehen.

  • Facebook;
  • Twitter;
  • LinkedIn;
  • Google+;
  • Paypal

Übermittlung von Daten an Nicht-EU-Länder
Diese Website kann einige der gesammelten Daten mit Diensten außerhalb der Europäischen Union teilen. Insbesondere mit Google, Facebook und Microsoft (LinkedIn) über soziale Plug-ins und den Dienst Google Analytics. Die Übermittlung wird durch spezifische Beschlüsse der Europäischen Union und der italienischen Datenschutzbehörde genehmigt, insbesondere durch den Beschluss 1250/2016 (Privacy Shield - siehe Informationsseite der italienischen Datenschutzbehörde), sodass keine weitere Zustimmung erforderlich ist. Die oben genannten Unternehmen garantieren die Einhaltung des Privacy Shields.

Sicherheitsmaßnahmen
Diese Website verarbeitet die Daten der Nutzer auf rechtmäßige und korrekte Weise und ergreift geeignete Sicherheitsmaßnahmen, um den unbefugten Zugriff, die Weitergabe, die Änderung oder die Zerstörung der Daten zu verhindern. Die Verarbeitung erfolgt mit Hilfe von Informatik- und/oder Telematikinstrumenten, wobei die organisatorischen und logischen Verfahren streng an die angegebenen Zwecke gebunden sind. Insbesondere die Software zur Verwaltung der Website wird ständig aktualisiert und regelmäßig auf Viren und gefährliche Codes überprüft.
Neben dem Eigentümer können in einigen Fällen auch Kategorien von Personen, die an der Organisation der Website beteiligt sind (Verwaltungs-, Handels-, Marketing-, Rechts- und Systemadministratoren), oder externe Parteien (z. B. dritte technische Dienstleister, Postkuriere, Hosting-Anbieter, IT-Unternehmen, Kommunikationsagenturen) Zugang zu den Daten haben.

Benutzerrechte
Gemäß der europäischen Verordnung 679/2016 (GDPR) und Artikel 7 des Gesetzesdekrets Nr. 196 vom 30. Juni 2003 http://www.garanteprivacy.it/web/guest/home/docweb/-/docweb-display/docw... kann der Nutzer in der Art und Weise und innerhalb der Grenzen, die das geltende Recht vorsieht, die folgenden Rechte ausüben:

  • der Verarbeitung personenbezogener Daten, die sie betreffen, aus legitimen Gründen ganz oder teilweise zu widersprechen, wenn diese Verarbeitung zum Zwecke des Versands von Werbematerial oder des Direktverkaufs, zur Marktforschung oder zur Handelsinformation erfolgt;
  • eine Bestätigung der Existenz der ihn betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen (Auskunftsrecht);
  • Kenne seine Herkunft;
  • Empfangen Sie verständliche Kommunikation;
  • über die Logik, die Methoden und die Zwecke der Verarbeitung informiert zu werden;
  • die Aktualisierung, die Berichtigung, die Ergänzung, die Löschung, die Umwandlung in anonyme Form und die Sperrung von Daten zu verlangen, die unter Verletzung des Gesetzes verarbeitet wurden, einschließlich der Daten, die für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind;
  • Im Falle einer zustimmungspflichtigen Verarbeitung erhalten Sie auf eigene Kosten Ihre Daten, die Sie dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zur Verfügung gestellt haben, in strukturierter, maschinenlesbarer Form und in einem Format, das üblicherweise von einem elektronischen Gerät verwendet wird;
  • Das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen;
  • sowie ganz allgemein die Ausübung aller Rechte, die ihm nach den geltenden Rechtsvorschriften zustehen.

Werden Daten auf der Grundlage berechtigter Interessen verarbeitet, so sind die Rechte der betroffenen Person auf Datenverarbeitung dennoch gewährleistet (mit Ausnahme des Rechts auf Übertragbarkeit, das in den Vorschriften nicht vorgesehen ist), insbesondere das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, das durch einen Antrag an den für die Verarbeitung Verantwortlichen ausgeübt werden kann.

Die Anträge sind an den für die Verarbeitung Verantwortlichen zu richten.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche im Sinne der geltenden Gesetze ist der Administrator der Website: Capitolare S.R.L. - Via Francesco Rastelli 3 20124 Mailand. MWST. IT10874730962 - 011022-CAV-0007

Datenverarbeiter
Capitolare S.R.L. - Via Francesco Rastelli 3 20124 Mailand. MWST. IT10874730962 - 011022-CAV-0007  ist als für die Verarbeitung Verantwortlicher benannt und verarbeitet Daten im Auftrag des für die Verarbeitung Verantwortlichen. LivelloUno hat seinen Sitz im Europäischen Wirtschaftsraum und handelt in Übereinstimmung mit den europäischen Standards. Google ist als für die Verarbeitung Verantwortlicher benannt, der die Daten im Auftrag des Eigentümers verarbeitet (Google Analytics).

Aktualisierungen
Diese Datenschutzrichtlinie wurde am 05. Mai 2018 aktualisiert.